Die beliebte Lese-App StoryGraph ist für Wartungsarbeiten heruntergefahren und die Nutzer machen sich Sorgen über die Gründe dafür.
Die StoryGraph-App ist seit dem 3. Januar heruntergefahren, was bedeutet, dass ihre Server seit mehr als 24 Stunden nicht erreichbar sind.
Die StoryGraph-App ist derzeit für Wartungsarbeiten heruntergefahren, da sie unerwartet viele Neuanmeldungen von Nutzern hatte, was zu einer Überlastung der Server geführt hat. Derzeit ist unbekannt, wann die App wieder online geht, da die Entwickler keine Informationen bereitgestellt haben.
Lesen Sie diesen Artikel weiter, um mehr über StoryGraph und die Gründe für die Wartungsarbeiten zu erfahren.
Was ist die StoryGraph App?
StoryGraph ist eine beliebte Lese-App, die kostenlos sowohl für IOS als auch Android heruntergeladen werden kann.
Sie richtet sich speziell an das Lese-Publikum, das seinen Lesefortschritt verfolgen möchte.
Nutzer müssen diese App daher herunterladen, um ihren Lesefortschritt in einer grafischen Darstellung zu verfolgen.
Im Allgemeinen konzentriert sich die App in erster Linie auf drei Statistiken zu den Büchern der Nutzer:
- Zurzeit gelesen
- Möchte lesen
- Bereits gelesen
Zusätzlich ermöglicht es Nutzern, ihre Lesereise in einer Kreisdiagramm-Darstellung zusammenzufassen.
Nutzer können auch die durchschnittlichen Bewertungen verschiedener Genres in Form von Balkendiagrammen einsehen.
Schließlich können Nutzer auch Leseziele setzen und an Buchverlosungen teilnehmen.
Warum ist Storygraph für Wartungsarbeiten heruntergefahren?
Online-Nutzer haben sich auf Social-Media-Plattformen wie X gemeldet, um über die Ausfallzeiten von StoryGraph zu berichten.
Sie verwenden sogar #Storygraphdown, um dieses Problem der StoryGraph-Community mitzuteilen.
Das offizielle StoryGraph hat auf dieses Problem mit einem Beitrag auf seinem StoryGraph X-Account reagiert.
Die offizielle Erklärung von StoryGraph, warum sie für Wartungsarbeiten heruntergefahren sind, in X.
Sie erwähnten, dass sie aufgrund einer großen Anzahl neuer Nutzer Wartungsarbeiten durchführen.
Daher versuchen die Entwickler, ihre App-Server aufzurüsten, um neue App-Nutzer willkommen zu heißen und Serverüberlastungen zu vermeiden.
Darüber hinaus soll die App in der ersten Januar-Woche 2024 wieder online gehen, das genaue Datum ist jedoch unbekannt.
Woher kam der plötzliche Anstieg der StoryGraph-Nutzung?
Nachdem die Nutzer den Grund für die Ausfallzeit der App erfahren haben, fragen sie sich über den plötzlichen Anstieg der Nutzerzahlen.
Die Antwort ist jedoch ziemlich einfach, denn StoryGraph wurde kürzlich zu einer der am schnellsten wachsenden Lese-Apps.
Daher empfahlen Nutzer sie ständig anderen Nutzern über verschiedene Social-Media-Plattformen.
Nutzer diskutieren über verschiedene Gründe für den plötzlichen Anstieg der Nutzerzahlen in StoryGraph über ein Reddit-Thread.
Auch Nutzer aus Online-Foren und Threads geben dem Neuen Jahr 2024 die Schuld für das plötzliche Anstiegsproblem.
Viele Nutzer haben dieser Aussage zugestimmt und behauptet, diese App seit dem 1. Januar 2024 zu nutzen.
Nutzer können daher schlussfolgern, dass die StoryGraph App-Server in die Höhe schnellten, weil Nutzer Lese-Vorsätze für das neue Jahr umsetzen wollten.
Um diese zu erfüllen, war die StoryGraph App einfach der beste Ort, um ihre Lesereise zu beginnen.
Fazit: 4. Januar 2024
Die Ausfallzeit von StoryGraph steht nicht mit Fehlern oder Programmabstürzen in Zusammenhang, sondern mit einem Versionsupgrade.
Nutzer müssen daher geduldig bleiben und andere über dieses laufende Problem informieren, um sie zu beruhigen.
Darüber hinaus sollten Nutzer die neuesten Updates verfolgen und untersuchen, ob es neue Patches gibt, um die Lesereise fortzusetzen.