Die dunkelsten Tiefen sind einer der gefährlichsten und lohnenswertesten Bereiche im Spiel Herr der Ringe: Zurück nach Moria.
Sie befinden sich tief unter der Erde im uralten Zwergenreich Moria.
Die dunkelsten Tiefen stellen einige der entlegensten Bereiche dar, die Spieler erreichen können.
So gelangt man in die dunkelsten Tiefen
Um in die dunkelsten Tiefen zu gelangen, muss man sich in Herr der Ringe: Zurück nach Moria auf eine gefährliche Reise durch das unterirdische Labyrinth von Moria begeben und sich furchterregenden Feinden sowie der Aussicht auf wertvolle Edelsteine stellen.
Dieser Artikel erkundet die dunkelsten Tiefen in Herr der Ringe: Zurück nach Moria.
Was sind die dunkelsten Tiefen?
Die dunkelsten Tiefen beziehen sich auf die tiefsten, abgelegensten Abschnitte von Morias umfangreichen unterirdischen Tunneln und Höhlen.
Man findet sie in Regionen wie den Unteren Tiefen, Dwarrowdelf und Barazinbar.
Außerdem erkennen Spieler die dunkelsten Tiefen an Räumen mit zwei Holzbohlen, die über eine schmale Grube oder einen Abgrund führen.
Hier finden sich wertvolle Edelsteine wie Schwarze Diamanten und Sonnensteine, aber mit großem Risiko.
Wo befinden sich die dunkelsten Tiefen?
Wie erwähnt befinden sich die dunkelsten Tiefen unter mehreren Regionen in der Tiefe.
Dabei handelt es sich vor allem um Bereiche, die schon lange von Zwergen unbewohnt sind.
Einige wichtige Orte sind:
- Der östliche Teil der Unteren Tiefen
- Östliche Hallen von Dwarrowdelf nahe dem Turm von Durin
- Sonnenlose Schlucht von Barazinbar
Um diese abgelegenen Außenposten zu erreichen, müssen umfangreiche Tunnelkartiert und zahlreiche Feinde bekämpft werden.
Am wichtigsten ist, sich durch enge Spalten und Klüfte im lebendigen Stein tief in die Erde hinabzulassen.
Die dunkelsten Tiefen sind der beste Ort, um Edelsteine zu finden.
Was beinhalten die dunkelsten Tiefen?
Neben den Gefahren beherbergen die dunkelsten Tiefen auch seltene Ressourcen, die sich als unschätzbar wertvoll für den Wiederaufbau Morias erweisen können.
Spieler, die sich in die Tiefe wagen, können auf glitzernde Adern von Schwarzen Diamanten, Sonnensteinen und anderen kostbaren Edelsteinen stoßen.
Der Schwarze Diamant ist einer der wertvollsten Edelsteine.
Die Wände enthalten bisweilen auch Adamant, ein quasi unzerstörbares Metall, das Mithril überlegen ist, aber diese Belohnungen kommen nicht leicht.
Die dunkelsten Tiefen bergen verschiedene Schätze in sich.
In den lichtlosen Labyrinthen haben Höhlentrolle und Orkkriegsbanden über Jahrhunderte hinweg Fuß fassen können.
Je tiefer die Spieler vordringen, desto mächtigeren Elite- und Namengegnern müssen sie sich stellen.
Hinterhalte und Höhleneinstürze sind ebenfalls ständige Gefahren.
Wie gelangt man in die dunkelsten Tiefen?
Die Durchquerung der dunkelsten Tiefen ist keine einfache Aufgabe. Hier sind die Schritte, die Spieler unternehmen sollten, um ihre Tiefen zu erreichen und zu erkunden:
- Zunächst muss man im Spiel weit genug fortschreiten, um Regionen wie die Unteren Tiefen, Dwarrowdelf und Barazinbar freizuschalten.
- Hier finden sich Eingänge zu den dunkelsten Tiefen. Außerdem wird man unterwegs auf Magiesteine stoßen.
- Zerstöre die Magiesteine und betrete die Räume, um sie zu erkunden.
- Verstärke alle instabilen Wände oder Decken, bevor du weiter vordringst.
- In dem Gebiet gibt es viele Abgründe und Schächte, also benötigst du Seilleitern und Gerüste zum Klettern und sicheren Abstieg.
- Du musst jedoch verschiedene Bereiche durchsuchen und ausgraben, um die in den dunkelsten Tiefen versteckten kostbaren Edelsteine zu finden.
- Achte auf Räume mit zwei Holzbohlen, die über eine schmale Grube oder einen Abgrund führen – diese kennzeichnen Eingänge.
Fazit: 4. November 2023
Die dunkelsten Tiefen sind einer der gefährlichsten und lohnendsten Bereiche in Zurück nach Moria.
Bei richtiger Erkundung findest du verschiedene kostbare Edelsteine, die du später nutzen kannst.
Mit sorgfältiger Vorbereitung und Geschick können Spieler Morias tiefste Adern anzapfen und die Dunkelheit zurückdrängen.