In Frostpunk 2 stehen die Überlebenden vor einer neuen Herausforderung: Die Kohlevorräte werden knapp. Für warme und funktionierende Städte brauchen sie eine Alternative. Der Umstieg auf Öl wird zur Notwendigkeit und ohne ausreichende Mengen erscheint das Überleben im erbarmungslosen Klima nahezu unmöglich.
Kohle-Verflüssigungstechnologie verstehen
Kohle-Verflüssigung bietet eine Lösung bei begrenzten Ölressourcen. Diese innovative Technologie wandelt übrige Kohle in flüssigen Brennstoff um. Dadurch lässt sich mehr Energie für Generatoren gewinnen.
Zugang zur Kohle-Verflüssigung erhalten
Die Technologie ermöglicht Kohle-zu-Öl-Umwandlung durch spezielle Bauwerke. Nach erfolgreicher Forschung stehen zwei Varianten zur Verfügung:
- Fortschrittsorientierte Stadtversion
- Anpassungsfähige Stadtversion
Beide Optionen erfordern erhebliche Forschungsressourcen.
Kohle-Verflüssigung nutzen
Carrion-Kohle-Verflüssigung
- Baukosten: 200 Wärmestempel
- 100 Fertigbauteile
- 1 Kern
- 400 Arbeitskräfte
- 20 Materialien
- Effekt: Wandelt 60 Kohle in 80 Öl um
- Nachteil: Erhöht Krankheitsrate leicht
Druck-Kohle-Verflüssigung
- Baukosten: 200 Wärmestempel
- 100 Fertigbauteile
- 1 Kern
- 300 Arbeitskräfte
- 40 Materialien
- Effekt: Wandelt 100 Kohle in 80 Öl um
- Nachteil: Erhöht Verwahrlosung leicht
Strategische Nutzung
Die Druckversion benötigt weniger Arbeiter aber mehr Kohle und Materialien. Carrion-Anlagen arbeiten ressourceneffizienter, brauchen jedoch mehr Personal. Die Wahl hängt von der Fähigkeit ab, Krankheiten oder Verwahrlosung zu bewältigen.
Effizienzsteigerung
Kohle-Verflüssigung erfordert hohe Investitionen, zahlt sich jedoch aus. Öl erzeugt doppelte Wärmemenge im Vergleich zu Kohle. Bei aufgerüsteten Generatoren mit Ölpumpen wird diese Technologie unverzichtbar.
Ressourcenoptimierung: 9. Oktober 2024
Holzkohle-Anlagen bieten zusätzliche Möglichkeiten:
- Holz wird zu Kohle verarbeitet
- Kohle wird zu Öl umgewandelt
- Effiziente Ressourcennutzung bei Holzüberschuss