In Starfield kannst du dein Raumschiff anpassen, indem du Modulbauteile wie Ingenieurbereiche hinzufügst. Es gibt die horizontale Variante A und die vertikale Variante B des Deimos-Ingenieurbereichs. Aber welche ist die beste Wahl für dein Schiff? Hier erfährst du die Vor- und Nachteile beider Varianten, damit du fundiert entscheiden kannst.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Ingenieurbereich A ist kompakt, effizient und stealth-optimiert, dafür aber minimalistisch und schlicht
- Ingenieurbereich B bietet mehr Platz und Komfort, ist dafür aber sperriger und anfälliger
- Deine Spielweise und Vorlieben sollten deine Wahl bestimmen
Gemeinsamkeiten der Ingenieurbereiche
Sowohl Variante A als auch B haben die gleiche Größe von 3×1 und passen gut auf die meisten Schiffe. Beide haben eine graue Farbgebung und ein rechteckiges Design für Funktionalität und Robustheit. Es gibt jeweils zwei Fenster pro Seite und eine Eingangstür vorne. Allerdings fehlen bei beiden Variantenkleinere Komponenten wie Betten oder Stauraum.
Unterschiede und Faktoren für die Entscheidung
Der horizontale Ingenieurbereich A ist schlanker und stealth-optimiert, der vertikale Bereich B bietet mehr Platz und Gestaltungsmöglichkeiten.
Ingenieurbereich A
Vorteile:
- Aerodynamischer und stealth-optimiert
- Passt gut zu den meisten Schiffstypen
- Einfacher zugänglich
Nachteile:
- Wenig Platz im Inneren
- Einfaches, schlichtes Design
- Nur eine Ausrichtungsoption
Ingenieurbereich B
Vorteile:
- Geräumiger und komfortabler
- Attraktiveres Design
- Anpassbare Ausrichtung und Gestaltung
Nachteile:
- Weniger aerodynamisch
- Kann mit anderen Modulen kollidieren
- Schwieriger zu betreten
Fazit: 8. September 2023
Ingenieurbereich A ist die schlanke, effiziente Wahl. Ingenieurbereich B bietet mehr Platz und Individualität. Deine Präferenz und Spielweise sollten den Ausschlag geben. Wähle weise und gestalte dein Schiff in Starfield optimal.