Schlüsselfakten
- Die meisten Begleiter tendieren zu moralisch einwandfreiem Verhalten und missbilligen Handlungen wie Diebstahl oder Gewalt gegen Unschuldige.
- Fans wünschen sich böse Begleiter wegen abwechslungsreicher Spielstile, erhöhter Immersion, Wiederspielbarkeit, dramatischen Konflikten und der Freiheit, sich mit unterschiedlichen Charakterpersönlichkeiten und -präferenzen zu identifizieren.
- Böse Begleiter könnten moralisch fragwürdige Handlungen begehen, zu Konflikten mit guten Begleitern führen und einzigartige, auf kriminelle Aktivitäten ausgerichtete Quests freischalten.
Die meisten Begleiter in Starfield neigen zu moralisch korrektem Verhalten und missbilligen Handlungen wie Diebstahl oder Gewalt gegen Unschuldige. Es gibt jedoch einen auffälligen Mangel an Begleitern, die explizit darauf ausgelegt sind, einen bösen oder moralisch fragwürdigen Spielstil zu unterstützen.
Warum wünschen sich Fans böse Begleiter in Starfield?
Fans wünschen sich aus mehreren Gründen böse Begleiter in Starfield:
Abwechslungsreiche Spielstile
Einige Spieler genießen es, in RPGs moralisch mehrdeutige oder böse Charaktere zu spielen. Böse Begleiter würden unterschiedlichen Spielstilen gerecht werden und vielfältigere Geschichten ermöglichen.
Erhöhte Immersion
Böse Begleiter können der Spielwelt Tiefe verleihen, indem sie deren moralische Komplexität widerspiegeln. Sie können kontrastierende Perspektiven bieten und das Spiel dadurch immersiver und realistischer wirken lassen.
Wiederspielbarkeit
Die Ausrichtung der Begleiter in Starfield bietet Wiederspielbarkeit, da Spieler sich in unterschiedliche Handlungsstränge vertiefen können. Diese Abwechslung verbessert das Spielerlebnis insgesamt und ermutigt zu mehreren Durchgängen.
Dramatische Konflikte
Böse Begleiter können innerhalb der Spielergruppe zu Konflikten und Dramatik führen. Das resultiert in fesselnden Erzählungen und Charakterdynamiken, die Spieler engagiert und investiert in die Geschichte halten.
Spielerfreiheit
Das Einführen böser Begleiter gewährt Spielern die Freiheit, Entscheidungen zu treffen, die zur Persönlichkeit und den Präferenzen ihres Charakters passen. Dies fördert ein stärkeres Gefühl von Handlungsmacht und Kontrolle über das eigene Handeln im Spiel.
Was wäre die Auswirkung von bösen Begleitern, wenn sie Starfield hinzugefügt würden?
Falls böse Begleiter ins Spiel implementiert würden, könnten sie es auf folgende Weise verändern:
Moralisch fragwürdige Handlungen
Böse Begleiter könnten sich an moralisch fragwürdigen Handlungen wie Diebstahl, Täuschung oder Gewalt gegen Feinde und Unschuldige beteiligen. Ihre Bereitschaft, an solchen Aktivitäten teilzunehmen, wäre höher als bei anderen Begleitern.
Konflikte mit guten Begleitern
Das Vorhandensein böser Begleiter könnte zu Konflikten und Spannungen innerhalb der Spielergruppe führen. Gut ausgerichtete Begleiter könnten deren Handlungen missbilligen und die Entscheidungen des Spielers in Frage stellen, was zu interessanten zwischenmenschlichen Dynamiken führt.
Alternative Quests
Mit bösen Begleitern könnten einzigartige Questlines freigeschaltet werden, die sich um kriminelle Aktivitäten, Machtkämpfe oder moralisch fragwürdige Ziele drehen. Diese Quests würden Spielern entgegenkommen, die interessiert sind, die dunkleren Aspekte der Spielwelt zu erforschen.
Konsequenzen für den Ruf
Die Verbindung mit bösen Begleitern könnte den Ruf des Spielers in der Spielwelt beeinflussen. Sie könnten für ihre ruchlosen Taten bekannt werden, was zu unterschiedlichen Reaktionen von NPCs, Fraktionen und Behörden führen würde.
Charakterentwicklung: 9. September 2023
Böse Begleiter könnten Charakterentwicklungsbögen durchlaufen, in denen sie mit ihrer eigenen Moral und den Konsequenzen ihres Handelns ringen. Das verleiht ihren Persönlichkeiten mehr Tiefe und ermöglicht es Spielern, ihre Ausrichtung durch Entscheidungen und Interaktionen zu beeinflussen.
Zusammengefasst gibt es in Starfield einen auffälligen Mangel an Begleitern, die explizit darauf ausgelegt sind, einen bösen oder moralisch fragwürdigen Spielstil zu unterstützen. Sollten böse Begleiter hinzugefügt werden, könnten sie sich an moralisch fragwürdigen Handlungen beteiligen und zu Konflikten innerhalb der Gruppe führen. Entwickler berücksichtigen häufig Feedback und Präferenzen der Spieler bei Updates und Erweiterungen. Es ist also möglich, dass Bethesda Game Studios dies für zukünftige Updates oder Inhaltserweiterungen in Betracht zieht.