Ubisoft überraschte mit der Absage seiner Teilnahme an der bevorstehenden Tokyo Game Show 2024. Diese Entscheidung könnte mit der Veröffentlichung von Star Wars: Outlaws und Assassin’s Creed: Shadows zusammenhängen.
Neueste Entwicklungen
Tom Henderson berichtet: Ubisoft strich auch die für nächste Woche geplanten Presse-Previews von Assassin’s Creed: Shadows. Bestätigt sich dies, könnte es Spieler zur Annahme verleiten, der neue “Assassine” werde verschoben.
Hintergründe zur Absage
Die jährliche Tokyo Game Show steht bevor. Zahlreiche große Unternehmen präsentieren dort ihre kommenden Titel. Trotz früherer Zusage wird der französische Konzern Ubisoft nicht unter den Ausstellern sein. Die Entwickler von Serien wie Assassin’s Creed und Far Cry verkündeten heute ihren Rückzug von der TGS 2024.
- Ubisoft entschuldigte sich bei erwartungsvollen Fans für die späte Entscheidung.
- Die Ubisoft-Japan-Show war ursprünglich für den 26. September geplant.
- Als Grund nannte man lediglich “bestimmte Umstände” – eine vieldeutige Erklärung.
Mögliche Gründe für den Rückzug
Ubisoft-Führungskräfte wollten vermutlich keine Entwicklungsmaterialien ihrer Spiele in zwei Tagen präsentieren. Angekündigt waren Vorstellungen zu AC: Shadows und XDefiant.
Fix 1: Die schlechte Börsenperformance des Unternehmens könnte eine Rolle spielen.
Fix 2: Nach dem Release von Star Wars: Outlaws fielen Ubisofts Aktien merklich.
Fix 3: Vor der Spielepremiere (30. August) erreichte Ubisofts Wert sogar 17,5 €.
Der stärkste Einbruch erfolgte am 16. September: Eine Aktie kostete nur noch 11,33 € (laut Google Finance). Nicht nur viele Spieler kritisierten das Spiel, auch Investoren zeigten sich unzufrieden. Der Launch zählt somit nicht zu den erfolgreichsten.
Spekulationen in der Community: 25. September 2024
Nach Analyse der Lage und möglicher negativer interner Reaktionen auf Material von AC: Shadows (wahrscheinlich das geleakte Video) entschied sich Ubisoft gegen die Teilnahme an der Tokyo Game Show 2024.
Einige Community-Mitglieder vermuten sogar: Die Entscheidung fiel hauptsächlich aufgrund befürchteter Reaktionen des japanischen Publikums. Grund dafür seien die jüngsten Diskussionen über historische und kulturelle Genauigkeit des Titels.