Der Dominos Tracker, eine App zur Lebensmittelverfolgung, hat zu Beginn des Jahres bei vielen Nutzern nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die App zeigte Bestellungen fälschlicherweise als “zugestellt” an, während Kunden noch warteten. Außerdem beschwerten sich Nutzer über fehlendes GPS-Tracking.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Der Dominos Tracker selbst ist nicht abgestürzt, aber es gab Verzögerungen wegen des hohen Datenverkehrs
- Die App verfolgt nur den Back- und Lieferprozess, aber keine menschlichen Fehler
- Selbst wenn der Fahrer die falsche Lieferung ausführt, wird die Bestellung als abgeschlossen markiert
Was ist der Dominos Tracker?
Der Dominos Tracker ist eine App zur Lebensmittelverfolgung von Domino’s Pizza. Sie verfolgt 5 Phasen jeder Bestellung:
- Bestellung aufgegeben
- Zubereitung
- Backen
- Qualitätskontrolle
- Zur Auslieferung
So können Kunden den Status ihrer Bestellung überwachen, bis sie geliefert wird.
Probleme mit dem Dominos Tracker
Zu Beginn des Jahres 2024 beschwerten sich Nutzer, dass ihr Dominos Tracker nicht richtig funktionierte.
- Die App zeigte einige Bestellungen fälschlicherweise als “zugestellt” an, während Kunden noch warteten
- Nutzer berichteten auch von fehlendem GPS-Tracking in der App
Frühere Dominos-Mitarbeiter erklärten online, dass die App nur den Back- und Lieferprozess verfolgt. Sie berücksichtigt keine Verzögerungen oder menschlichen Fehler.
Ist der Dominos Tracker abgestürzt?
Nein, der letzte Ausfall des Dominos Trackers war im Dezember 2023. Allerdings gab es Probleme mit der Anmeldung und beim Checkout wegen des hohen Datenverkehrs.
Selbst wenn der Fahrer eine falsche Lieferung ausführt, wird Ihre Bestellung als abgeschlossen markiert. Der Tracker selbst ist also nicht abgestürzt, aber ungenau wegen menschlicher Fehler.
Fazit: 8. Januar 2024
Dominos stand schon oft wegen verzögerter Tracker-Dienste in der Kritik. Aber das ist ein generelles Problem in der Systemgastronomie. Nutzer sollten der Tracking-App nicht blind vertrauen, da sie nicht präzise ist.